
Mozartchor Böheimkirchen
Mozartchor Böheimkirchen
Der Mozartchor Böheimkirchen ist ein gemischter Chor, dem rund 40 Sängerinnen und Sänger angehören. Unter der Leitung von Mag. Matthias Schwetz werden die Hochämter in der eigenen Pfarre musikalisch gestaltet. Weiters gehören geistliche und weltliche Konzerte zum alljährlichen Programm. Unterstützt wird der Mozartchor dabei von Instrumental-Ensembles in wechselnden Besetzungen.
Gegründet wurde der Mozartchor Böheimkirchen kurz nach dem 1. Weltkrieg, 1920 wurde die „Krönungsmesse“ von W.A. Mozart erstmals aufgeführt. Auch heute werden die Messen des Namensgebers des Chores gesungen, über die Klassik hinaus sind auch Werke barocker und zeitgenössischer Künstler im Repertoire.
Seit Jänner 2012 wird der Mozartchor Böheimkirchen von Mag. Matthias Schwetz geleitet, Präsident und Ansprechpartner nach außen ist Veterrinärrat Mag. Edmund Gappmeier.
Gegründet wurde der Mozartchor Böheimkirchen kurz nach dem 1. Weltkrieg, 1920 wurde die „Krönungsmesse“ von W.A. Mozart erstmals aufgeführt. Auch heute werden die Messen des Namensgebers des Chores gesungen, über die Klassik hinaus sind auch Werke barocker und zeitgenössischer Künstler im Repertoire.
Seit Jänner 2012 wird der Mozartchor Böheimkirchen von Mag. Matthias Schwetz geleitet, Präsident und Ansprechpartner nach außen ist Veterrinärrat Mag. Edmund Gappmeier.