Museum historischer Bierkrüge, Museumsleitung Mag., Johann, Hasenauer

Museum historischer Bierkrüge

Objekte, die uns Geschichte erzählen.

 

Im Museum Historischer Bierkrüge, dem ersten und derzeit einzigen Bierkrugmuseum Österreichs, können rund 150 Krüge aus dem Zeit von 1750-1950 bestaunt werden. Sie sind kulturhistorisch aufbereitet nach berühmten Manufakturen und Künstlern und erzählen interessante Details über ihren Nutzer und Verwendungszweck. So gibt es etwa Zunft-, Vereins-, Erinnerungs-, Jubiläums- und Studentenkrüge, die dann jeweils in Form von großen Schenkkrügen oder als handliche Trinkkrüge produziert wurden.

 

Die meisten der ausgestellten Krüge sind aus Steinzeug. Steinzeug wird mit höheren Temperaturen gebrannt als das poröse und daher blei- und salzglasierte Steingut. Auch Zinnkrüge waren gern benützte Trinkgefäße für Bier und sind im Hainfelder Museum zahlreich vertreten. Daneben sind Glas- und Holzkrüge sowie Raritäten zu sehen, so z.B. ein Figurenkrug in Totenkopfform, wie er gerne von Medizinstudenten benutzt wurde.

 

Öffnungszeiten:
Jeweils Samstag und Sonntag, 14.00 - 18.00 Uhr, Sonderführungen nach Vereinbarung. Gerne organisieren wir auch spezielle Führungen und Veranstaltungen, beispielsweise für Geburtstags- oder Firmenausflüge.

 

Information und Voranmeldung:
Elisabeth Knappe, Tel 0676/84 22 46 272, anfrage@bierkrugmuseum.at

 
Feedback
__