Musikkolleg, Dr., Manfred, Schilder

Musikkolleg

Musik erleben - verstehen - sehen und hören
Das Musikkolleg ist eine aus dem Musikunterricht erwachsene Organisation, die sich als schulbegleitende Erwachsenenbildung und außerschulische Einrichtung der Jugenderziehung versteht. Im Laufe der Jahre wurde der Wirkungsbereich vergrößert, zuletzt über das gesamte Bundesgebiet, und im Rahmen des Angebots im Internet, da mehrsprachig, über die gesamte Welt. Nebenbei wird erreicht, daß der Stellenwert der ästhetischen Fächer gegenüber den kognitiven Fächern im Schulkanon, eine bedeutende Betonung erfährt. Da Schulen nach dem Unterricht leerstehen, Räume und Inventar vorhanden sind, ist dies ein einfacher und zielstrebiger Weg, zusätzlicher musikalischer Bildung teilhaftig zu werden.

Die Angebote des Musikkollegs
-technische Ausrüstung,
-musikalisches Angebot
-Angebote an Vorträgen
-Durchführung von Kultur-, Opern- und Konzertfahrten

Das Musikkolleg beabsichtigt:
das Elternhaus zu neuen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung hinzuführen, über aktuelle Fragen aus Kunst und Kultur zu informieren, die kulturelle Allgemeinbildung auszubauen und zu festigen, die Bereitschaft, sich mit Kunst und Künstlern vertieft auseinanderzusetzen, zu fördern, ein kulturelles Service zu bieten, d. h. die Bevölkerung in das angebotene Kulturleben von Wien und Niederösterreich zu integrieren (Konzertbesuche, Opernbesuche, Begegnungen mit ausübenden Künstlern und Komponisten), die Eltern in den kulturellen Lernprozeß der heranwachsenden Jugend einzubeziehen, die Entfaltung der Persönlichkeit durch musische Betätigung zu fördern, den Abbau von sozialen Bildungsschranken zu bewerkstelligen, da jeder Bildungswillige Zugang über sein Kind zur Bildungseinrichtung hat, die Mitwirkung des einzelnen Menschen an der Kultur als gesellschaftsgestaltende Kraft aufzuzeigen, eine neue Sicht auf Werte öffnen, an denen sich erzieherisches Handeln orientieren kann, Anregungen für kulturelle Weiterarbeit der Zuhörer im eigenen Wirkungskreis zu geben, einen konkreten Beitrag zu aktiver Schulgemeinschaft zu leisten,ein vertieftes Bewußtmachen von musischen Werten zu erreichen, einen Beitrag zu Freizeit, Bildung und Kultur zu leisten.
Es hat sich sehr bewährt, Vorträge, Diskussionsrunden, Demonstrationen individuell auf das Zielpublikum abzustimmen - daher ist eine Kontaktaufnahme erwünscht. Sämtliche Vorträge werden mit hochwertiger Tonwiedergabe (Doppelstereophonie) und mit zahlreichem Bild- und Notenmaterial durchgeführt.
Feedback
__