
NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst
Landesverband der NÖ KunstvereineDokumentationszentrum Niederösterreich Der Landesverband der NÖ Kunstvereine wurde 1955 gegründet, er ist ein Dachverband der regionalen Künstlervereinigungen, der die Interessen niederösterreichischer Künstler vertritt. Ihm gehören zur Zeit 18 Mitgliedervereinigungen an. Kunstverein Amstetten, kunstraumarcade, Kunstverein Baden, Künstlerbund Klosterneuburg, KUNSTprisma LILIENFELD, Mödlinger Künstlerbund, Künstlergruppe PENTA, St. Pöltner Künstlerbund, Künstlergemeinschaft Westliches Weinviertel, Wiener Neustädter Künstlervereinigung, XYCRON-Vereinigung der Xylographischen Niederösterreich, Kunstverein Zwettl, Galerie Stadtpark Krems, Kunstverein Mistelbach, druck werk Perchtoldsdorf, artP.Kunstverein, Kunstwerkstatt Tulln, raumgreifend-Verein für künstlerisch-kulturelle Interventionen im öffentlichen Raum. Das NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst wurde vom Landesverband der NÖ Kunstvereine 1978 gegründet. Der Aufgabenbereich ist die Dokumentation der Gegenwartskunst (Sammlung sämtlicher Daten von bildenden, zeitgenössischen Künstlern wie Einladungen, Plakate, Kataloge, Dias, Filme, Presseberichte, anlegen einer biografischen Sammlung, bisher ca. 8.000 Biografien). Es werden auch monatlich wechselnde Ausstellungen veranstaltet. Bisher wurden in St. Pölten ca. 402 und außerhalb ca. 365 Ausstellungen durchgeführt.Finanziell werden beide Institutionen vom Land Niederösterreich unter Mithilfe des Bundes getragen.