Oliver Maar

Sparte
  • Musik
Überraschungen, Staunen und Erlebnisse sind garantiert, wenn Sie in die Welt der "Wunderwerkel Kamptal" eintauchen: Mechanische Musikinstrumente, Dampfmaschinenmodelle, Blechspielzeuge u.v.m. geben einen Einblick in die Sommerfrischekultur um 1900, präsentiert von Werkelmann Oliver Maar, der Sie bei den Führungen auch sinnlich bezaubert.
Der Sommerfrischeort Gars am Kamp ist eine Station der Kamptalbahn, die seit 1889 wohlhabende Gäste aus der Stadt an Feriendestinationen brachte. Das lebendige Depot des Vereins "Wunderwerkel Kamptal" beherbergt Schaustücke zur
Freizeitkultur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts:

- Mechanische Musikinstrumente, z.B. mechanische Klaviere (Geisterklaviere), Drehorgeln, Spielwerke, Organetten, Karusselldrehorgeln, Musikautomaten für Gastronomie/Kaffeehäuser, Salonwalzenspielwerke, in Möbel integrierte Spielwerke etc. mit Toninformationsträgern (Stiftwalzen, Lochplatten, Lochkarten)
- Grammophone und Schellacks, Edison-Phonograph mit Wachswalzen,
- Dampfbetriebene Modelle von Industriemaschinen,
- mechanisches Blechspielzeug,
- Kuriosa
Feedback
__