
Orpheus Trio Wien
VIOLINE – Christina Neubauer
VIOLA – Martin Kraushofer
VIOLONCELLO – Ulrike Rohland
Das Trio absolvierte Studienkurse bei Rudolf Leopold und Siegfried Führlinger, arbeitete mit Wolfgang Klos, Tobias Kühne und Erich Höbarth und nahm an einem öffentlichen Kammermusikseminar mit György Kurtág im Wiener Konzerthaus teil. Engagements führten das Ensemble unter anderem zum Kammermusikfestival Austria Allegro Vivo, zum Montafoner Musiksommer, zu bekannten Konzertreihen im Stift Stams, in Schwaz in Tirol und Innsbruck sowie zum Festival Klangbogen Wien (2000). Auftritte im Schömerhaus Klosterneuburg, Konzerte und Uraufführungen im Rahmen der Festivals ZeitgeNÖssischer Herbst, Musik Aktuell und Wien Modern 1999 im Musikverein sowie CD-Aufnahmen waren wichtige Schritte im Interesse der Neuen Musik.
1998 debütierte das Trio im Wiener Konzerthaus sowohl mit Werken der Wiener Klassik als auch im Rahmen des Festivals Hörgänge.
VIOLA – Martin Kraushofer
VIOLONCELLO – Ulrike Rohland
Das Trio absolvierte Studienkurse bei Rudolf Leopold und Siegfried Führlinger, arbeitete mit Wolfgang Klos, Tobias Kühne und Erich Höbarth und nahm an einem öffentlichen Kammermusikseminar mit György Kurtág im Wiener Konzerthaus teil. Engagements führten das Ensemble unter anderem zum Kammermusikfestival Austria Allegro Vivo, zum Montafoner Musiksommer, zu bekannten Konzertreihen im Stift Stams, in Schwaz in Tirol und Innsbruck sowie zum Festival Klangbogen Wien (2000). Auftritte im Schömerhaus Klosterneuburg, Konzerte und Uraufführungen im Rahmen der Festivals ZeitgeNÖssischer Herbst, Musik Aktuell und Wien Modern 1999 im Musikverein sowie CD-Aufnahmen waren wichtige Schritte im Interesse der Neuen Musik.
1998 debütierte das Trio im Wiener Konzerthaus sowohl mit Werken der Wiener Klassik als auch im Rahmen des Festivals Hörgänge.