Ost-West-Musikfest
Nach den Jahren der Etablierung des Festivals in Krems auf Initiative des Wiener Geigers und künstlerischen Leiters Gernot Winischhofer präsentiert sich das Ost-West Musikfest mit den bewährten Meisterkursen und den Meisterkonzerten auch in diesem Sommer wieder in St. Pölten. Bereits zum siebenten Mal findet in diesem Rahmen der Beethoven-Wettbewerb statt.
Für die klassische Konzertreihe ab Ende Juni werden Jahr für Jahr preisgekrönte Musiker verpflichtet, die das niederösterreichische Kulturleben entscheidend bereichern. Kammermusik vom Feinsten, von barocker bis zeitgenössischer Musik, bietet das Ost-West Musikfest 2012. Damit ist auch heuer wieder ein hochkarätiges Kulturereignis, und zwar für Musikfreunde aller Generationen, während des Niederösterreichischen Kultursommers garantiert.
Die Stadt St. Pölten, in der europäischen Kernregion gelegen, ist in den letzten Jahren zur wichtigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Schnittstelle von Ost und West avanciert und scheint daher prädestiniert für das künstlerische Programm und Leitbild dieses Festivals.
Die künstlerischen Intentionen von Gernot Winischhofer sind erstens der interkulturelle Austausch und zweitens das permanente Engagement für die musikalische Erziehung der Jugend. So finden 2012 bereits die 22. Internationalen Meisterkurse in St. Pölten statt. Internationale Stars des Konzertlebens vermitteln hier jungen Menschen, die die Musik als Beruf gewählt haben, den letzten Schliff. Doch auch in Kinder- und Jugendkursen wird die Begeisterung am Musizieren vermittelt.
Für die klassische Konzertreihe ab Ende Juni werden Jahr für Jahr preisgekrönte Musiker verpflichtet, die das niederösterreichische Kulturleben entscheidend bereichern. Kammermusik vom Feinsten, von barocker bis zeitgenössischer Musik, bietet das Ost-West Musikfest 2012. Damit ist auch heuer wieder ein hochkarätiges Kulturereignis, und zwar für Musikfreunde aller Generationen, während des Niederösterreichischen Kultursommers garantiert.
Die Stadt St. Pölten, in der europäischen Kernregion gelegen, ist in den letzten Jahren zur wichtigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Schnittstelle von Ost und West avanciert und scheint daher prädestiniert für das künstlerische Programm und Leitbild dieses Festivals.
Die künstlerischen Intentionen von Gernot Winischhofer sind erstens der interkulturelle Austausch und zweitens das permanente Engagement für die musikalische Erziehung der Jugend. So finden 2012 bereits die 22. Internationalen Meisterkurse in St. Pölten statt. Internationale Stars des Konzertlebens vermitteln hier jungen Menschen, die die Musik als Beruf gewählt haben, den letzten Schliff. Doch auch in Kinder- und Jugendkursen wird die Begeisterung am Musizieren vermittelt.