
Milan Rácek
Geb. am 29.10. 1943 in Zlin (Tschechien). Absolvierte die höhere technische Lehranstalt für Flugzeugbau in Uh. Hradištì und später die Fachschule für Museumskunde im Nationalmuseum Prag. Zweijähriger Präsenzdienst „ohne Waffe“ in der Tschechoslowakischen Armee. Nach einem einjährigen Aufenthalt an der Biologischen Station Serrahn in Mecklenburg (DDR) folgten kürzere Arbeitsaufenthalte in Olomouc (Olmütz) und Šumperk (Mährisch Schönberg). Als Folge des Einmarsches der Truppen des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei Übersiedlung nach Österreich. In Abwesenheit wegen „subversiver Tätigkeit“ und „unerlaubten Aufenthalt im Ausland“ zu 12 Monaten Gefängnis verurteilt. Seit 1969 Mitarbeiter des NÖ Landesmuseums in Wien und St. Pölten. Von 2001 bis 2007 Leiter der Galerie für zeitgenössische Kunst „Ausstellungsbrücke“ im Regierungsviertel St. Pölten. Mitglied des Österreichischen P.E.N.Klubs und der Autorenvereinigung PODIUM.
Fach- und Sachbücher:
1976 – BIOLOGISCHE PRÄPARATION – Verlag Jugend & Volk Wien (Fachbuch)
1985 – DIE NICHT ZU ERDE WURDEN – Verlag Böhlau Wien / Köln (Sachbuch)
1990 – MUMIA VIVA – Verlag ADEVA Graz (Sachbuch)
2004 ...
Fach- und Sachbücher:
1976 – BIOLOGISCHE PRÄPARATION – Verlag Jugend & Volk Wien (Fachbuch)
1985 – DIE NICHT ZU ERDE WURDEN – Verlag Böhlau Wien / Köln (Sachbuch)
1990 – MUMIA VIVA – Verlag ADEVA Graz (Sachbuch)
2004 ...