Regionalverband March-Thaya-Auen, Maria, Eichinger

Regionalverband March-Thaya-Auen

Der Regionalverband March-Thaya-Auen wurde 1998 gegründet und engagiert sich für die junge Tourismusregion entlang der Flüsse March und Thaya.
Mitglieder des Regionalverbandes March-Thaya-Auen sind die Gemeinden Rabensburg, Hohenau an der March, Ringelsdorf-Niederabsdorf, Drösing, Jedenspeigen, Dürnkrut und Angern an der March.
  • Bilder
  • Texte
Der Regionalverband March-Thaya-Auen wurde 1998 gegründet und engagiert sich für die junge Tourismusregion entlang der Flüsse March und Thaya.

Mitglieder des Regionalverbandes March-Thaya-Auen sind die Gemeinden Rabensburg, Hohenau an der March, Ringelsdorf-Niederabsdorf, Drösing, Jedenspeigen, Dürnkrut und Angern an der March.

Ziele und Aufgaben

Ziel des Regionalverbandes ist es, wirtschaftliche Chancen zu nützen und gleichzeitig den wertvollen Natur- und Kulturraum als Grundlage für Lebens- und Urlaubsqualität zu erhalten. Durch ganzheitliche Regionalentwicklung wird in den Auen und Gemeinden sanfter nachhaltiger Tourismus gefördert.

Als Drehscheibe unterstützt und fördert der Regionalverband March-Thaya-Auen neben dem Tourismus viele andere Bereiche wie Kultur, Land- und Forstwirtschaft, Handel und Gewerbe - auch in grenzüberschreitender Hinsicht.

Zu den Aufgaben gehören die Initiierung und Abwicklung von Schwerpunktthemen und Projekten.  Der Regionalverband unterstützt die Vermarktung durch Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Information und Kundenbetreuung und ist auch hier grenzüberschreitend tätig.
Feedback
__