Sara Berger

Kategorien
  • Bildende Kunst > Malerei, Grafik
Weitere Sparten
  • Film
  • Literatur
  • Bilder

    Bilder

    • Kinderbuch: "Winziger und Kleinerer" erschienen 2021
    • Filmprojekt:  Hitchcock mit Martin Zeitelberger
    • Filmprojekt: Hitchcock mit Martin Zeitelberger
    • Projekt Kinderbuch: der Schneck
    • Foto Sara Berger im Atelier
    • Bild auf Leinwand: Das Tao schläft
    • Kunsttherapie
    • Kunsttherapie
    • Foto:  c/o  Sebastian David Lehner
    • Film: Bei Ronny im Waldviertel 1977
    • Film: Mein Begräbnis ein Erlebnis 1977
    • Film: 12h Mittags bis High Moon1977
    • Film: The Merry Widow 1977
    • Film: Die lustige Witwe Avantgarde Film Mit Ernst Schmidt jr.1977
    • Bild auf Leinwand:   Flieger
    • Bild auf Leinwand:  Gelb
    • Bild auf Leinwand: Blues
    • Bild auf Leinwand: Sehnsucht
    • Bild auf Leinwand: Venedig
    • Bild auf Leinwand: Der Kuss 
Sara Berger wurde 1960 in Wien, hineingeboren in die Welt der Farben und Formen. Sie fertigte ihr Spielzeug mit dem Ton ihres Vaters an und malte sich … das Leben schön.
Als sie in den turbulenten 68ern die Schule besuchte war sie enttäuscht von der Farblosigkeit des „normalen“ Lebens und beschloss nie mehr aufzuhören zu malen.
Vater: Lorand Suranyi studierte an der Akademie für Bildende Künste in Wien, Malerei, Bildhauer, Medailleur und war u.a. Meisterschüler von Fritz Wotruba.
Mutter: Maya Suranyi studierte an der Angewandten Grafik und Schriften.

Malerei:
Bilder auf Leinwand in Öl, Acryl, Mischtechnik
Auf Papier: Aquarell, Tempera, Kreide Tusche
Einzelausstellungen in Wien, NÖ, Venedig, Padova, Rom. 
u.a.: Galleria Piktra Rom, Galleria Arte ModernaVenedig
Ad Art Galerie Wien, Galerie Ein-malig Wien Galerie Arc
Casino Baden u.v.a.
Lebte, studierte, arbeitete von 1980-87 in Italien.
Nov. 07 „Black Room “Time Galerie" 1.Bez.Wien
Von 20.2.-9.3. Einzelausstellung im Theater am Steg Baden

Aktuell:
2008 findet im September, vom 9. bis 20. eine Große Retrospektive ihrer Arbeiten von 1980 bis 2008in Wien 1, Time Galerie, Wollzeile 1-3 statt.

Grafik:
Illustration und Umschlagentwurf des Buches „Ironische Zettel“ von Joe Berger erschienen 1980 im Weilburgverlag Baden. Plus Sonderausgabe Nummeriert mit 50 Originalzeichnungen.
Veröffentlichungen von Zeichnungen und eigenen Textenin verschiedenen Literaturzeitungen u.a. Freibord, Protokolle Frischfleisch u. Löwenmaul.

Film:
1976-78 Avantgardefilme mit Ernst Schmidt jr. (Sara Suranyi) u.a. „Zwölf Uhr Mittags bis High Noon“
„Mein Begräbnis ein Erlebnis“ „Die Sicherheitsnadel“
1979 Videoarbeit mit Kurt Kren „Löwenherzgasse“
1998 Darstellerin in Kurzfilmen von Prof. Marc Adrian
2007 „Beziehungs-weise“ ein Videokunstprojekt über die Malerei mit Martin Zeitelberger.

Aktuell: 2008, entsteht ein Künstlerporträt „Sara Berger“ Multimedia Studio Martin Zeitelberger

Aktionen:
1994 „Eine Gasse für die Kunst“ Spittelberg Wien: Malerei, Lesungen, Aktionen, Musik verschiedener Künstler. Organisation und Mitausstellerin.

Weiteres:
Preis für den Umschlagentwurf „Ironische Zettel“
1979 Jugendförderungspreis der Stadt Wien für Bildende Kunst.
1992 Anerkennung durch die Akademie der Bildenden Künste und dem Bundesministerium für Unterricht und Kunst.

Texte:
Lesung eigener Texte 17.Nov.07 Time Galerie, Wien,mit Ernst Kölz, Georg Biron, Wolfram Berger.
15. Feb. 08 „Jahrhundertbeisl“ 8.Florianig. Wien, mit Wolfram Berger und Georg Biron.

Sara Berger:
„Meine Bilder sind eine Reflexion auf das Sein. Das erstaunte beobachten von Gefühlen und Situationen.“
Feedback
__