
Silvia Wichtl
Die Bilder zeigen oft eine surreale Welt, in der Mensch und Natur eine enge Verbindung eingehen. Eine Vorliebe für Metaphern und Wortspiele (Augapfel) kommt zum Ausdruck. Eines der wichtigen Anliegen von Silvia Wichtl ist es, die Faszination der Tier- und Pflanzenwelt malerisch umzusetzen.
Tiere, meist skurril und humorvoll dargestellt, sind beliebte Motive. Der PINGUIN ist bereits ein Markenzeichen und man findet ihn in vielen Darstellungen als „PINGUINE, MENSCHLICH GESEHEN“. Er verkörpert den Menschen mit seinen Wünschen und Schwächen.
Katzen werden naturalistisch, aber auch komikhaft wiedergegeben. Seit dem Jahre 2001 gibt es auch das Thema „TEDDYBÄR“ in Silvia Wichtls Bilder.
Die „SCHATTENWELTEN“ (Erdzwerge) zeigen eine mystische Welt, ganz anders als die karikaturhaften Arbeiten.
Als Technik wird Aquarell, aber auch Mischtechnik, Guache und Buntstift eingesetzt. Experimentelles Arbeiten in Maltechnik und Bildgestaltung wird immer wieder aufgegriffen. Bei größeren Formaten wird Acryl verwendet. Bilder auf Baumwolle mit Textilfarben erweitern das künstlerische Schaffen.
Geboren 1945 in Wien
1968-70 Studienaufenthalte in England und Frankreich
Ausbildung zur Gebrauchsgrafikerin
Seit 1974 ...
Tiere, meist skurril und humorvoll dargestellt, sind beliebte Motive. Der PINGUIN ist bereits ein Markenzeichen und man findet ihn in vielen Darstellungen als „PINGUINE, MENSCHLICH GESEHEN“. Er verkörpert den Menschen mit seinen Wünschen und Schwächen.
Katzen werden naturalistisch, aber auch komikhaft wiedergegeben. Seit dem Jahre 2001 gibt es auch das Thema „TEDDYBÄR“ in Silvia Wichtls Bilder.
Die „SCHATTENWELTEN“ (Erdzwerge) zeigen eine mystische Welt, ganz anders als die karikaturhaften Arbeiten.
Als Technik wird Aquarell, aber auch Mischtechnik, Guache und Buntstift eingesetzt. Experimentelles Arbeiten in Maltechnik und Bildgestaltung wird immer wieder aufgegriffen. Bei größeren Formaten wird Acryl verwendet. Bilder auf Baumwolle mit Textilfarben erweitern das künstlerische Schaffen.
Geboren 1945 in Wien
1968-70 Studienaufenthalte in England und Frankreich
Ausbildung zur Gebrauchsgrafikerin
Seit 1974 ...