Mag.a art., Simone, Svoboda

Simone Svoboda

Kategorien
  • Bildende Kunst > Bildhauer
  • Kunsthandwerk > Glas
  • Kunsthandwerk > Schmuck
  • Vortrag, Seminar, Kurs > Kunsthandwerk
  • Vortrag, Seminar, Kurs > Bildende Kunst
  • Bilder

    Bilder

    • schräge Vögel
    • Werkatelier kunstherum in 1220 Wien, Rothergasse 2
    • mein "Malmaterial", buntes Abfallglas
    • Edelglas-ring 
    • kränzgenail Detail einer Flaschenskulptur
    • Sonnefänger: "Transparenz in blau"
    • Kugelvase
künstlerische Kurzvita

2020 Mag.a art. Universität für angewandte Kunst Wien
2017 Eröffnung WerkAtelier KUNSTHERUM, Wien
2014 Gründung der „Wiesenwerkstatt“
1996-1999 Glasatelier Prof Jack Ink. Tribuswinkel
1995 Diplom für Design und Kunsthandwerk, Glasfachschule in Kramsach/Tirol/A

Seit meine Besuch der Gasfachschule in Tirol ist Glas der kreative Werkstoff überhaupt.
Den kreativen Umgang, das Handwerk und die „Kunstfertigkeit“ mit dem Werkstoff Glas habe ich während meiner Zusammenarbeit mit dem renommierten Glaskünstler Prof. Jack Ink in seinem Studio in Tribuswinkel/Baden bei Wien, 4 Jahre lang verfeinert. Meine Werke wurden in verschiedenen Gruppen- und Einzelausstellungen unter anderem bei den Österreichischen Werkstätten in Wien präsentiert.

Nach einem Ausflug in die Verkaufswelt von technischen Glaslösungen bei der Firma Eckelt wurde der Wunsch nach einem eigenen Glasstudio immer größer. Stückweise habe ich mir Geräte und Atelier gesucht und Konzepte erarbeitet, um meine Leidenschaft mit anderen zu teilen, mein Wissen weiterzugeben. Während meiner Studienjahre zur Kunstpädagogin an der Universität für angewandte Kunst in Wien, habe ich mit vielen anderen Werkstoffen und Techniken gearbeitet und mein künstlerisches Ausdruckspektrum erweitert.

Meine 3 Kinder waren ein Anstoß die Wiesenwerkstatt zu gründen. Freude am Gestalten mit allen Sinnen, das Umsetzten eigener Ideen und Beachten der Materialqualität sind mir wichtig. Ich lege in meiner Arbeit großen Wert auf Nachhaltigkeit und Produktionsfairness. Es wird vieles recycelt! Neben Glas biete ich Arbeiten mit Email, Filzen, Keramik und Upcycling.

Arbeit mit Kindern und ihrer Neugier macht mir große Freude. So entstanden tolle Kooperationen, wie zum Beispiel:
Entwicklung von Führungskonzepten mit dem ZOOM Kindermuseum und der Kinderuni Kunst.
Kreativkonzepte und Kinderschminken bei Events von: WienExtra, Kinderfreunde, Jugend am Werk, Biohof Adamah Hoffest oder als privates Eventpackage.

Seit 2017 betreibe ich mein eigenes „WerkAtelier“ KUNSTHERUM, in dem ich seither das Spektrum am Bearbetungstechniken immer wieder optimiert und erweitert habe.

WARUM GLAS?

Kaum ein anderer künstlerischer Werkstoff ermöglicht fast unendliche  Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten: ein Material mit einem normalerweise festen Aggregatszustand, kann durch Erhitzen frei verformt werden, es ist einmal flexibel, dann wieder starr, durchsichtig oder durchscheinend oder aber völlig opak. Es kann alle Farben haben, verschiedenste Oberflächen, Klänge, oder aber auch leuchten, Licht reflektieren, absorbieren und leiten! Es läßt sich schleifen, schneiden, bohren, zerbrechen, schmelzen, biegen, aufblasen, ätzen, bemalen und gravieren, kleben und natürlich mit allen möglichen anderen Materialien verbinden!

KUNSTHERUM - die Kunst, herum zu schauen

Die Kunst, herum zu schauen ist, meiner Meinung nach, eine der wichtigsten Fähigkeiten menschlicher Kreativität! Bereits als Kind lernen wir durch diese Eigenschaft, vieles von unserer Umwelt! Leider kommt im Laufe des Kindergarten – und Schulalltags das „Querdenken“ abhanden. Kinder, sowie Erwachsene müssen oft erst wieder darin bestärkt werden, auf ihr eigenes kreatives Potenzial zu vertrauen!

In unterschiedlichen Kursen und Veranstaltungen biete ich Kindern wie Erwachsenen eine Gelegenheit, eben diese, in jedem verwurzelte Fähigkeit – herum zu schauen und von der Umwelt zu lernen – zu fördern.

In den Workshops zu wechselnden Themen, Materialen und Techniken, soll immer der Blick auf ein bißchen mehr geworfen werden um selbst Kunstvolles zu gestalten.
Beispiele aus Design und Kunst sollen uns Anregungen geben, ich gebe nix fix vor!
Die Freude am Selberwerken steht im Vordergrund.

Die Kunst herum zu schauen wird dabei genauso geschult, wie die Fähigkeit, das Detail zu entdecken!
Feedback
__