
Stephan Pöhnlein
In der Waldviertler Erfinderwerkstatt entstehen Erfindungen aller Art, Kurioses und Verspieltes ebenso wie Sinnfreies und Komisches aber auch Praktisches und Nützliches.
Ein Besuch lohnt sich daher nicht nur für Verspielte sondern auch für praktisch Veranlagte.
Ein Besuch lohnt sich daher nicht nur für Verspielte sondern auch für praktisch Veranlagte.
Mitten im Waldviertel, dort wo einst Friedensreich Hundertwasser lebte und wirkte,
befindet sich die Waldviertler Erfinderwerkstatt von Stephan Pöhnlein.
Hier ensteht beinahe jede Woche ein neuer Gegenstand, den es in dieser Form vorher noch nie gab.
Das Spektrum reicht hierbei vom Praktischem wie "Einhand-Flaschenöffner" und "Multifunktionsbrett" über Verspieltes wie "Magisches Radio" oder "Waschmaschinenburg" bis hin zu völlig Sinnfreiem wie dem "Zirbenschnupperkobbelknoten"
oder der "selbst öffneten Mülltonne". Aber auch äußerst praktische Dinge und Vorrichtungen für die Werkstatt wie das "geniale Maßband", der
"Bleistiftring", Fräs- und Bohrvorrichtungen oder Zubehör für alle möglichen Maschinen sind hier zu bestaunen.
Alle seine Erfindungen stellt Stephan Pöhnlein regelmäßig jede Woche auf seinem YouTube-Kanal vor, der mittlerweile die stolze
Zahl von 35.000 Abonnenten zählt und wo sich mehr als 250 Videos finden lassen.
Besucher sind in der Waldviertler Erfinderwerkstatt jederzeit willkommen auch spontan.
befindet sich die Waldviertler Erfinderwerkstatt von Stephan Pöhnlein.
Hier ensteht beinahe jede Woche ein neuer Gegenstand, den es in dieser Form vorher noch nie gab.
Das Spektrum reicht hierbei vom Praktischem wie "Einhand-Flaschenöffner" und "Multifunktionsbrett" über Verspieltes wie "Magisches Radio" oder "Waschmaschinenburg" bis hin zu völlig Sinnfreiem wie dem "Zirbenschnupperkobbelknoten"
oder der "selbst öffneten Mülltonne". Aber auch äußerst praktische Dinge und Vorrichtungen für die Werkstatt wie das "geniale Maßband", der
"Bleistiftring", Fräs- und Bohrvorrichtungen oder Zubehör für alle möglichen Maschinen sind hier zu bestaunen.
Alle seine Erfindungen stellt Stephan Pöhnlein regelmäßig jede Woche auf seinem YouTube-Kanal vor, der mittlerweile die stolze
Zahl von 35.000 Abonnenten zählt und wo sich mehr als 250 Videos finden lassen.
Besucher sind in der Waldviertler Erfinderwerkstatt jederzeit willkommen auch spontan.