Jobs und Ausschreibungen

Sie finden hier aktuelle Informationen zu Jobangeboten, Ausschreibungen, Calls, Wettbewerben, Workshops, Infoveranstaltungen etc. rund um Kunst und Kultur.

Alle Ausschreibungen zum jeweiligen Thema sind in der entsprechenden Rubrik aufgelistet.

Die Einträge sind nach dem Ende der Ausschreibungsfrist sortiert.
Stipendien und Trainees
Stipendien und Trainees

Residenzstipendien für Musik und darstellende Kunst 2025

Die Ausschreibung richtet sich an bereits professionell tätige Künstler:innen, deren Arbeit sich durch experimentelle Ausrichtung und innovativen Charakter auszeichnet. Die Stipendien sollen ermöglichen, künstlerische und berufliche Erfahrungen ...
Weiterlesen
Die Ausschreibung richtet sich an bereits professionell tätige Künstler:innen, deren Arbeit sich durch experimentelle Ausrichtung und innovativen Charakter auszeichnet. Die Stipendien sollen ermöglichen, künstlerische und berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln, Netzwerke aufzubauen und internationale Kooperationen zu initiieren. Die Stipendien werden für die Durchführung von Arbeitsvorhaben vergeben und dienen nicht primär der Aus- und Weiterbildung. Weitere Infos
Zum Detail

Startstipendium für Musik und darstellende Kunst 2025

Die Startstipendien für Musik und darstellende Kunst stellen eine Anerkennung und Förderung für das Schaffen junger, professionell tätiger Künstler:innen dar. Sie sollen die künstlerische Entwicklung vorantreiben und den Einstieg in die ...
Weiterlesen
Die Startstipendien für Musik und darstellende Kunst stellen eine Anerkennung und Förderung für das Schaffen junger, professionell tätiger Künstler:innen dar. Sie sollen die künstlerische Entwicklung vorantreiben und den Einstieg in die österreichische und internationale Kunstszene erleichtern. Weitere Infos
Zum Detail

Startstipendium 2025: Bildende Kunst, Design, Fotografie und Medienkunst

Die Startstipendien stellen eine Anerkennung und Förderung für das Schaffen junger Künstler:innen dar. Sie sollen die künstlerische Entwicklung vorantreiben und den Einstieg in die österreichische und internationale Kunstszene erleichtern. Eine ...
Weiterlesen
Die Startstipendien stellen eine Anerkennung und Förderung für das Schaffen junger Künstler:innen dar. Sie sollen die künstlerische Entwicklung vorantreiben und den Einstieg in die österreichische und internationale Kunstszene erleichtern.

Eine Auseinandersetzung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) ist erwünscht.

Mentoring-Programm für Künstlerinnen

In den Bereichen Bildende Kunst, Fotografie und Medienkunst kann, in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste, zusätzlich an einem Mentoring-Programm für Künstlerinnen teilgenommen werden (drei Plätze im Bereich Bildende Kunst, zwei Plätze im Bereich Fotografie, zwei Plätze im Bereich Medienkunst). Interessierte Künstlerinnen werden ersucht, bei der Antragstellung das entsprechende Feld auszuwählen. Die Auswahl der Kandidatinnen erfolgt im Zuge der Jurierung der Startstipendiat:innen. Weitere Infos
Zum Detail

Stipendium Forschung im Bereich Vor- und Nachlässe - Künstlerische Produktion in Österreich

(bildende Kunst, Fotografie, Medienkunst, Graphik, Skulptur, angewandte Kunst) Zweck/Intention Die künstlerische Produktion in Österreich ist von großer Mannigfaltigkeit und Reichhaltigkeit geprägt. Eine Vielzahl von Künstlerinnen und ...
Weiterlesen
(bildende Kunst, Fotografie, Medienkunst, Graphik, Skulptur, angewandte Kunst)

Zweck/Intention
Die künstlerische Produktion in Österreich ist von großer Mannigfaltigkeit und Reichhaltigkeit geprägt. Eine Vielzahl von Künstlerinnen und Künstlern tragen mit ihren Lebenswerken zu einem bedeutenden Kulturerbe und dem kulturellen Gedächtnis bei. Die Aufarbeitung und Sicherung dieser Lebenswerke muss ein Ziel sein, bei dessen Erreichung verschiedene Akteur:innen wichtige Rollen einnehmen. Ziel dieser Ausschreibung ist, die wissenschaftliche Erforschung von österreichischen respektive in Österreich tätigen bzw. tätig gewesenen Künstlerinnen und Künstlern, deren Geburtsdaten jeweils nicht länger als 100 Jahre zurückliegen, zu fördern und an dieser Thematik interessierten Forschenden einen Anreiz zu geben, um dadurch wiederum die vielfältige österreichische Kunstszene fachgerecht zu dokumentieren und in weiterer Folge an ein interessiertes Publikum zu vermitteln sowie gegebenenfalls eine Veröffentlichung vorzunehmen. Projekte, die Forschungslücken ausmachen und zu deren Schließung beitragen, werden bei der Zuerkennung des Stipendiums bevorzugt. Die Sektion für Kunst und Kultur des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) kooperiert mit dem Research-Center der Österreichischen Galerie Belvedere. BMWKMS und Belvedere sind in diesem Fall gemeinsam Verantwortliche. Es wird auf die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO hingewiesen, die integraler Bestandteil des Vertrages wird. Weitere Infos
Zum Detail
Feedback
__