
Sylvia Seimann
Geboren 1958 in Mistelbach,
seit frühester Jugend Auseinandersetzung mit Malerei, Zeichnung und Kunsthandwerk,
ab 1991 künstlerische Ausbildung in Aquarell, Pastell und Grafik bei Günther Esterer, Gerhard Almbauer, intensive Auseinandersetzung mit Acryl und Mischtechnik bei Awad Krayem.
Seit 1993 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen vor allem in NÖ und Wien; D,IT,CZ
Das Weinviertel mit seiner weiten Landschaft und den Kellergassen war viele Jahre das Hauptthema der Bilder, es folgten Stillleben, Akt und deren Abstraktion. Die Thematik der Bilder erweiterte sich, Menschen nahmen Gestalt an und sind geblieben, finden sich in Bildern, Objekten aus Draht, Gips, Papier und anderen Materialien. Seit 2001 werden Skulpturen immer öfter Teil der Ausstellungen.
Auch der Einfluss unzähliger Italienaufenthalte ist nicht zu übersehen. An erster Stelle ist es die Sprache die in vielen Werken ihren Platz einnimmt. Italienische Poesie tritt in Dialog mit der Malerei, bestimmt das Thema oder schreibt manchem Bild seine besondere Geschichte.
seit frühester Jugend Auseinandersetzung mit Malerei, Zeichnung und Kunsthandwerk,
ab 1991 künstlerische Ausbildung in Aquarell, Pastell und Grafik bei Günther Esterer, Gerhard Almbauer, intensive Auseinandersetzung mit Acryl und Mischtechnik bei Awad Krayem.
Seit 1993 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen vor allem in NÖ und Wien; D,IT,CZ
Das Weinviertel mit seiner weiten Landschaft und den Kellergassen war viele Jahre das Hauptthema der Bilder, es folgten Stillleben, Akt und deren Abstraktion. Die Thematik der Bilder erweiterte sich, Menschen nahmen Gestalt an und sind geblieben, finden sich in Bildern, Objekten aus Draht, Gips, Papier und anderen Materialien. Seit 2001 werden Skulpturen immer öfter Teil der Ausstellungen.
Auch der Einfluss unzähliger Italienaufenthalte ist nicht zu übersehen. An erster Stelle ist es die Sprache die in vielen Werken ihren Platz einnimmt. Italienische Poesie tritt in Dialog mit der Malerei, bestimmt das Thema oder schreibt manchem Bild seine besondere Geschichte.