
theaterfink - Vienna Street Puppets
Vienna Street Puppets Performing real Crime Scenes.
Wahre Kriminalgeschichte als mörderisches Stationentheater.
Doch nicht nur das!
theaterfink macht Geschichte dort sichtbar, wo sie tatsächlich passiert ist. Ein Theatererlebnis der besonderen Art - zum Mitgehen!
Mit Schauspiel, Puppenspiel und musikalischem Treibstoff.
Wahre Kriminalgeschichte als mörderisches Stationentheater.
Doch nicht nur das!
theaterfink macht Geschichte dort sichtbar, wo sie tatsächlich passiert ist. Ein Theatererlebnis der besonderen Art - zum Mitgehen!
Mit Schauspiel, Puppenspiel und musikalischem Treibstoff.
- Bilder
- Hörproben/Videos
Künstlerische Leitung:
Susita Fink & Karin Sedlak
Seit der Gründung 2009 dabei:
Walter Kukla, Claudia Hisberger, Walther Soyka
Zusammenarbeit mit:
Eva Billisich, Heidelinde Gratzl , Ernst Molden, Nico Oest, Martina Rittmannsberger, Roman Spieß, …
und viele andere finden Sie unter den einzelnen Projekten.
theaterfink
Über unser Wappentier:
Der Theaterfink ist kein Bergfink. Die Verwandtschaft zum Buchfink lässt sich kaum verleugnen. Sein vornehmlicher Lebensraum ist die Stadt, doch wenn er in einem geschlossenen Raum angetroffen wird, ist dieser niemals ohne literarische Werke.
Er gehört zur Familie der Grundfinken; am nächsten steht ihm der Kleingrundfink – im Volksmund auch Gretzlfink genannt. Auf Grund seines ausgeprägten lauten Gesanges wird ihm auch eine enge Verwandtschaft zum Waldsänger-Darwinfink nachgesagt. In dieser Verwandtschaft ist wohl die Triebfeder für die ausgeprägte Lust an Landpartien zu suchen.
Diese Lust an Landpartien teilen wir vom Ensemble theaterfink natürlich und freuen uns, Ihnen kriminalgeschichtliche Ereignisse außerhalb Wiens näher bringen zu dürfen!
Gemeinsam mit unserem Publikum wandern wir zu historischen Schauplätzen, vornehmlich der Wiener Kriminalgeschichte und erzählen, meist vergessene Ereignisse, vor Ort. Durch Schauspiel, Puppenspiel und musikalischem Treibstoff macht theaterfink historische Ereignisse lebendig und setzt sie in Bezug zu unserer Gegenwart.
„Über die Geschichte…
Puppentheater ist, aus seiner Historie heraus, Volkstheater. Es brachte Nachrichten von Verbrechen, politischen Neuerungen, Geschichten und G’schichtln auf die Straße und ins Land hinein.
Das Wienerlied – das alte wie das neue – aus der Tradition der Bänkelsänger und Straßenmusikanten, bietet den Treibstoff zum Weiterziehen mit dem Publikum.
Diese Unmittelbarkeit und Nähe zum Zuschauer begeistert uns. Oft entsteht mit dem Publikum, Passanten und Beobachtern ein spontaner Austausch, der jede Aufführung so einzigartig und lebendig macht.
…erkennt man die Gegenwart“
Wien ist reich an kuriosen und kriminellen Ereignissen. Diese Schätze der Wiener Stadtgeschichte wollen wir aus den Archiven auf die Straße holen. Nach akribischer Recherche inszenieren wir diese Geschichten an den Schauplätzen, wo sie stattgefunden haben. Wandern in die Vergangenheit und stolpern dabei oft über aktuelle Bezüge.
Kriminalgeschichte ist Kultur- und Sozialgeschichte.
Unser Konzept ist auf jede Stadt auf jedes Land umzulegen und kann überall aufgeführt werden.
theaterfink - Vienna Street Puppets - das Stationentheater der besonderen Art!
Susita Fink & Karin Sedlak
Seit der Gründung 2009 dabei:
Walter Kukla, Claudia Hisberger, Walther Soyka
Zusammenarbeit mit:
Eva Billisich, Heidelinde Gratzl , Ernst Molden, Nico Oest, Martina Rittmannsberger, Roman Spieß, …
und viele andere finden Sie unter den einzelnen Projekten.
theaterfink
Über unser Wappentier:
Der Theaterfink ist kein Bergfink. Die Verwandtschaft zum Buchfink lässt sich kaum verleugnen. Sein vornehmlicher Lebensraum ist die Stadt, doch wenn er in einem geschlossenen Raum angetroffen wird, ist dieser niemals ohne literarische Werke.
Er gehört zur Familie der Grundfinken; am nächsten steht ihm der Kleingrundfink – im Volksmund auch Gretzlfink genannt. Auf Grund seines ausgeprägten lauten Gesanges wird ihm auch eine enge Verwandtschaft zum Waldsänger-Darwinfink nachgesagt. In dieser Verwandtschaft ist wohl die Triebfeder für die ausgeprägte Lust an Landpartien zu suchen.
Diese Lust an Landpartien teilen wir vom Ensemble theaterfink natürlich und freuen uns, Ihnen kriminalgeschichtliche Ereignisse außerhalb Wiens näher bringen zu dürfen!
Gemeinsam mit unserem Publikum wandern wir zu historischen Schauplätzen, vornehmlich der Wiener Kriminalgeschichte und erzählen, meist vergessene Ereignisse, vor Ort. Durch Schauspiel, Puppenspiel und musikalischem Treibstoff macht theaterfink historische Ereignisse lebendig und setzt sie in Bezug zu unserer Gegenwart.
„Über die Geschichte…
Puppentheater ist, aus seiner Historie heraus, Volkstheater. Es brachte Nachrichten von Verbrechen, politischen Neuerungen, Geschichten und G’schichtln auf die Straße und ins Land hinein.
Das Wienerlied – das alte wie das neue – aus der Tradition der Bänkelsänger und Straßenmusikanten, bietet den Treibstoff zum Weiterziehen mit dem Publikum.
Diese Unmittelbarkeit und Nähe zum Zuschauer begeistert uns. Oft entsteht mit dem Publikum, Passanten und Beobachtern ein spontaner Austausch, der jede Aufführung so einzigartig und lebendig macht.
…erkennt man die Gegenwart“
Wien ist reich an kuriosen und kriminellen Ereignissen. Diese Schätze der Wiener Stadtgeschichte wollen wir aus den Archiven auf die Straße holen. Nach akribischer Recherche inszenieren wir diese Geschichten an den Schauplätzen, wo sie stattgefunden haben. Wandern in die Vergangenheit und stolpern dabei oft über aktuelle Bezüge.
Kriminalgeschichte ist Kultur- und Sozialgeschichte.
Unser Konzept ist auf jede Stadt auf jedes Land umzulegen und kann überall aufgeführt werden.
theaterfink - Vienna Street Puppets - das Stationentheater der besonderen Art!