Theater-Spielgruppe Loosdorf, Peter, Hubmayer

Theater-Spielgruppe Loosdorf

Kategorien
  • Darstellende Kunst > Theater
  • Darstellende Kunst > Kabarett, Kleinkunst
  • Darstellende Kunst > Schauspiel
gründete sich aus der Spielgruppe Loosdorf, Veranstaltung von Kinderspielfesten und Kleinkunstprogramme, 1980.
Die Linie, die gemeinsam festgelegt wurde ist:
1.Theaterspielen macht Freude
2.Wir spielen vor allem für uns
3.Das Publikum ist herzlich willkommen
4.Wir bemühen uns um Ausbildung
5.„Schenkelklopfer“ wollen wir vermeiden
vom "Eingebildeten Kranken" über das "Liederliche Kleeblatt" zu "Es war die Lerche" und Amphitruo", Nestroy, Valentin, Wilder, Holberg, Moliere...; zuletzt, immer an anderen Orten, Wirtshaustheater "Fisch geht", Stationentheater "Aufrecht runterschlucken", Farce von Ulli Bree "Auf da Soaf", Schwarzer Humor von C. B. Gilford " Ein Elefant im Porzellanladen. Nach Texten von Karl Valentin "Haben Sie Zeit - gehn`s mit", "Mörder mit Gefühl" von Gabriel Dagan. "Kabarett Seinerzeit" nach Texten und Vorbildern von Farkas, Qualtinger, Waldbrunn, Wiener u. a..,
"GRENZ:RÄUME.ade" eine Collage. Versuche Unkonventionelles zu produzieren.
"Unerwünschter Besuch" zwei Einakter "Die kleinen Verwandten" von Ludwig Thoma und "Serenade" von Slawomir Mrozek.
"Requiescat in Lupo" = Irrwitzige Szenen.
"...warten..." von Joe Schravogl.
"Bleibt alles beim neuen?" kurzweiliges lustiges von Joe Schravogl.
"Abendfrieden" eine Satire von Ingrid Schuppe.
"Im Kühlraum nicht sprechen" ein Kabarett-Abend von Joe Schravogl und Petra Gansch.
2 Einakter ...
Feedback
__