
Urhof20 - Kunsthaus am Schneeberg
Zentrum für Performancekunst in Niederösterreich
- Bilder
- Hörproben/Videos
KUNST DER GEGENWART AN EINEM HISTORISCHEN ORT
Ausgehend von einem Fokus auf Tanz und Performance versteht sich das Kunsthaus am Schneeberg als Plattform zur vernetzenden Arbeit mit KünstlerInnen aus den Bereichen Musik, Darstellender Kunst sowie den bildenden Künsten mit einem Schwerpunkt auf visuelle, digitale Kunst.
Diese Verknüpfung verschiedenster Sparten lässt einen Ort entstehen, in dem transmediale Kunst sich definiert, reflektiert und neu kreiert. Daraus resultieren Impulse und Vernetzungen, die in der regionalen, nationalen und internationalen Kunstwelt sichtbar werden.
Somit agiert das Kunsthaus am Schneeberg als Keimzelle einer neuen Art der Kunstproduktion, Veranstaltungskonzeption und vor allem als Labor zur intensiven Forschung im freien Kunst- und Kultursektor.
Hier erlebt man besondere Momente, nimmt an erhebenden Darbietungen teil und hat die direkte Möglichkeit, mit den KünstlerInnen in Kontakt zu treten. Das Jahresprogramm aus Tanz, Musik und Lichtspiel lädt BesucherInnen ein, spannende Kunst der Gegenwart an einem historischen Ort zu erleben, inmitten einzigartiger Naturschauplätze der Region.
Ausgehend von einem Fokus auf Tanz und Performance versteht sich das Kunsthaus am Schneeberg als Plattform zur vernetzenden Arbeit mit KünstlerInnen aus den Bereichen Musik, Darstellender Kunst sowie den bildenden Künsten mit einem Schwerpunkt auf visuelle, digitale Kunst.
Diese Verknüpfung verschiedenster Sparten lässt einen Ort entstehen, in dem transmediale Kunst sich definiert, reflektiert und neu kreiert. Daraus resultieren Impulse und Vernetzungen, die in der regionalen, nationalen und internationalen Kunstwelt sichtbar werden.
Somit agiert das Kunsthaus am Schneeberg als Keimzelle einer neuen Art der Kunstproduktion, Veranstaltungskonzeption und vor allem als Labor zur intensiven Forschung im freien Kunst- und Kultursektor.
Hier erlebt man besondere Momente, nimmt an erhebenden Darbietungen teil und hat die direkte Möglichkeit, mit den KünstlerInnen in Kontakt zu treten. Das Jahresprogramm aus Tanz, Musik und Lichtspiel lädt BesucherInnen ein, spannende Kunst der Gegenwart an einem historischen Ort zu erleben, inmitten einzigartiger Naturschauplätze der Region.