
Volkstanzgruppe Haag
Die am 15. April 1977 gegründete Volkstanzgruppe besteht aus etwa zehn Tanzpaaren, die jährlich mehrmals bei öffentlichen Anlässen auftreten.
Zu ihren wichtigsten Vereinsverpflichtungen zählen die Teilnahme an Brauchtumsveranstaltungen und die Mitwirkung bei kirchlichen und weltlichen Feierlichkeiten. Besonderer Schwerpunkt im Vereinsleben ist die Pflege österreichischer Volkstänze vom Siebenschritt bis zum Landler. Die Leitung liegt in den Händen von Hermann Fehringer und Heidi Briksi. Die Damen sind in der bunten Vielfalt der Mostviertler Festtracht gekleidet, die Herren treten in der Kniebund-Lederhose mit Pfoad und Janker auf. Seit 1997 tanzen erstmals auch die Kinder der Tanzpaare bei verschiedenen Veranstaltungen mit.
Die dreieinhalbwöchige Tournee durch Neuseeland im Jahre 1986 brachte der Haager Volkstanzgruppe wertvolle Einblicke in die Kultur der Maori.
Seit 1988 binden die Vereinsmitglieder jährlich zum Palmsonntag viereinhalb Meter lange Palmstangen, die dann unser Kirchenschiff schmücken.
Zu ihren wichtigsten Vereinsverpflichtungen zählen die Teilnahme an Brauchtumsveranstaltungen und die Mitwirkung bei kirchlichen und weltlichen Feierlichkeiten. Besonderer Schwerpunkt im Vereinsleben ist die Pflege österreichischer Volkstänze vom Siebenschritt bis zum Landler. Die Leitung liegt in den Händen von Hermann Fehringer und Heidi Briksi. Die Damen sind in der bunten Vielfalt der Mostviertler Festtracht gekleidet, die Herren treten in der Kniebund-Lederhose mit Pfoad und Janker auf. Seit 1997 tanzen erstmals auch die Kinder der Tanzpaare bei verschiedenen Veranstaltungen mit.
Die dreieinhalbwöchige Tournee durch Neuseeland im Jahre 1986 brachte der Haager Volkstanzgruppe wertvolle Einblicke in die Kultur der Maori.
Seit 1988 binden die Vereinsmitglieder jährlich zum Palmsonntag viereinhalb Meter lange Palmstangen, die dann unser Kirchenschiff schmücken.