
Werner I. Köhler
Zeichen und Malunterricht im Realgymnasium bei Prof. Sturm und Prof. Fischer.
Weiterbildung in Landschaftsmalerei, Akt und Portrait bei Prof. Sepp Zöchling.
Modellieren in Ton.
Begegnung mit dem Werkstoff Stahl durch seine Ausbildung zum Anlagenbauer.
Autodidakte Weiterbildung.
Erste Werke figurale, sakrale Elemente, 1968. Fachliche Weiterbildung über mehr als 10 Jahre in allen Metall Schweiß- und Schneidetechniken bis zur Erlangung des Welding Engineer im T.G.M. Wien, Bis heute immer wieder, mitunter mehrjährige Aufenthalte im Ausland ( England, Italien, Spanien, Arabischer Golf, Asien, Mittel und Südamerika, Türkei) und das damit verbundene intensive Erleben fremder Kulturen sind auch die Triebfeder für sein Schaffen.
In den letzten Jahren wendete er sich, unterstützt durch mehrere Akademiebesuche bei befreundeten Künstlern, dem Aquarell zu, nicht zuletzt als Ausgleich für die extrem schwere körperliche Arbeit bei seinen Objekten in Stahl.
Werner I. Köhler
Maler und Metallgestalter
geb. 04.08.1944 in St. Pölten
Zeichen und Malunterricht im Realgymnasium bei Prof. Sturm und Prof. Fischer.
Spätere Weiterbildung in Landschaftsmalerei, Akt, Portrait, Modellieren bei Prof. Zöchling.
Sommerakademiebesuche bei mehreren Professoren
Begegnung mit dem Werkstoff Stahl durch seine Ausbildung zum Anlagenbauer.
Fachliche Weiterbildung über mehr als 10 Jahre in allen Metall - Schweiss- und Schneidetechniken bis zur Erlangung des Schweissmeisters im T.G.M. Wien 1978 u. d. EWS (Europaen Welding Engineer) 1992.
Erste Werke 1968 – 1973 figurale, sakrale Elemente, gegenständliche Mensch und Tierabbildungen, aber später vermehrt Abstraktionen.
Durch die immer wieder, mitunter mehrjährigen, beruflichen Aufenthalte im Ausland wie z.Bsp.: ganz Europa, Türkei, Syrien, Libanon, Arabischer Golf, Indien, Sri Lanka, Nepal, Thailand, Philippinen, Mittel und Südafrika, ganz Lateinamerika) und das damit verbundene intensive Erleben fremder Kulturen und Religionen, ist dieses wesentlich verantwortlich für sein jetziges Schaffen.
Außer zahlreichen Großplastiken entstanden in den letzten Jahren immer mehr Kleinobjekte zumeist auch aus rostfreiem Stahl.
Gemeinschafts- Ausstellungen:
St. Pölten, Wien, St. Georgen, Lilienfeld, Traisen, Hainfeld, Salzerbad, Paris- Clichy, Hohenberg, Brünn, Marienbad
Dauerausstellung: Atelier im Haus in Ochsenburg
Einzelausstellungen:
Paris, Wien, Wolkersdorf, St. Pölten, St. Georgen, Wilhelmsburg, Rabenstein, Lilienfeld.
Öffentliche Aufträge und Ankäufe:
Denkmal f. Hr. Erich Kössler - St. Georgen- Kösslerpark
Greifvogel - Rathaus St. Pölten
Hl. Florian - Feuerwehrhaus St.Pölten- St. Georgen
Hl. Florian - Feuerwehrhaus St. Pölten- Pottenbrunn
Hl. Georg - Reiterstandbild, St.Georgen
Woge - Wohnhausanlage St. Georgen
Standbild - Reha – Zentrum Hochegg
Skulptur Schule LFS Pyhra
Drachenbrunnen Traisen
Weitere Objekte befinden sich in:
Basel (CH.) Brünn, Durban (SA.), Kapstadt (SA.), Kurashiki (Japan), Krems, Kuwait, Lima (Peru), London, Lilienfeld, Managua (Nicaragua), Melk, Rabenstein, San Francis Bay (SA.), San Josè (Costa Rica), Traisen, Wien, Wilhelmsburg, Wolkersdorf
Weiterbildung in Landschaftsmalerei, Akt und Portrait bei Prof. Sepp Zöchling.
Modellieren in Ton.
Begegnung mit dem Werkstoff Stahl durch seine Ausbildung zum Anlagenbauer.
Autodidakte Weiterbildung.
Erste Werke figurale, sakrale Elemente, 1968. Fachliche Weiterbildung über mehr als 10 Jahre in allen Metall Schweiß- und Schneidetechniken bis zur Erlangung des Welding Engineer im T.G.M. Wien, Bis heute immer wieder, mitunter mehrjährige Aufenthalte im Ausland ( England, Italien, Spanien, Arabischer Golf, Asien, Mittel und Südamerika, Türkei) und das damit verbundene intensive Erleben fremder Kulturen sind auch die Triebfeder für sein Schaffen.
In den letzten Jahren wendete er sich, unterstützt durch mehrere Akademiebesuche bei befreundeten Künstlern, dem Aquarell zu, nicht zuletzt als Ausgleich für die extrem schwere körperliche Arbeit bei seinen Objekten in Stahl.
Werner I. Köhler
Maler und Metallgestalter
geb. 04.08.1944 in St. Pölten
Zeichen und Malunterricht im Realgymnasium bei Prof. Sturm und Prof. Fischer.
Spätere Weiterbildung in Landschaftsmalerei, Akt, Portrait, Modellieren bei Prof. Zöchling.
Sommerakademiebesuche bei mehreren Professoren
Begegnung mit dem Werkstoff Stahl durch seine Ausbildung zum Anlagenbauer.
Fachliche Weiterbildung über mehr als 10 Jahre in allen Metall - Schweiss- und Schneidetechniken bis zur Erlangung des Schweissmeisters im T.G.M. Wien 1978 u. d. EWS (Europaen Welding Engineer) 1992.
Erste Werke 1968 – 1973 figurale, sakrale Elemente, gegenständliche Mensch und Tierabbildungen, aber später vermehrt Abstraktionen.
Durch die immer wieder, mitunter mehrjährigen, beruflichen Aufenthalte im Ausland wie z.Bsp.: ganz Europa, Türkei, Syrien, Libanon, Arabischer Golf, Indien, Sri Lanka, Nepal, Thailand, Philippinen, Mittel und Südafrika, ganz Lateinamerika) und das damit verbundene intensive Erleben fremder Kulturen und Religionen, ist dieses wesentlich verantwortlich für sein jetziges Schaffen.
Außer zahlreichen Großplastiken entstanden in den letzten Jahren immer mehr Kleinobjekte zumeist auch aus rostfreiem Stahl.
Gemeinschafts- Ausstellungen:
St. Pölten, Wien, St. Georgen, Lilienfeld, Traisen, Hainfeld, Salzerbad, Paris- Clichy, Hohenberg, Brünn, Marienbad
Dauerausstellung: Atelier im Haus in Ochsenburg
Einzelausstellungen:
Paris, Wien, Wolkersdorf, St. Pölten, St. Georgen, Wilhelmsburg, Rabenstein, Lilienfeld.
Öffentliche Aufträge und Ankäufe:
Denkmal f. Hr. Erich Kössler - St. Georgen- Kösslerpark
Greifvogel - Rathaus St. Pölten
Hl. Florian - Feuerwehrhaus St.Pölten- St. Georgen
Hl. Florian - Feuerwehrhaus St. Pölten- Pottenbrunn
Hl. Georg - Reiterstandbild, St.Georgen
Woge - Wohnhausanlage St. Georgen
Standbild - Reha – Zentrum Hochegg
Skulptur Schule LFS Pyhra
Drachenbrunnen Traisen
Weitere Objekte befinden sich in:
Basel (CH.) Brünn, Durban (SA.), Kapstadt (SA.), Kurashiki (Japan), Krems, Kuwait, Lima (Peru), London, Lilienfeld, Managua (Nicaragua), Melk, Rabenstein, San Francis Bay (SA.), San Josè (Costa Rica), Traisen, Wien, Wilhelmsburg, Wolkersdorf