
Wiener Saxophon-Quartett
+ Gewinner des East & West Artists Competition, Debutkonzert in der Carnegie-Hall, New York (USA)
+ Preisträger des internat. Kammermusikwettbewerbs in Martigny (CH)
Künstlerische Richtung:
Das Wiener Saxophon-Quartett hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1987 im In- und Ausland einen hervorragenden Ruf für die Interpretation neuer Musik geschaffen. Bis heute wurden über 70 Werke großteils österreichischer Komponisten für dieses Ensemble geschrieben und von ihm uraufgeführt. Internationale Tourneen führten das Wiener Saxophon-Quartett durch Europa (Frankreich, Italien, Norwegen, Litauen, Irland, England, Bulgarien, Polen, ...), Afrika (Südafrika, Ägypten) und die USA (New York, Washington, Chicago, Minneapolis, Baltimore, ...). Das Wiener Saxophon-Quartett war eines der ersten westlichen Ensembles, welches in Albanien nach der politischen Öffnung konzertierte.
Das Wiener Saxophon-Quartett widmete sich von Anfang an besonders der zeitgenössischen Musik. Schon im ersten Jahr des Bestehens konnten zahlreiche österreichische Komponisten dafür gewonnen werden, ein Stück für diese damals noch nicht so populäre Besetzung zu schreiben. Dadurch gelang es dem Ensemble, ein umfangreiches ...
+ Preisträger des internat. Kammermusikwettbewerbs in Martigny (CH)
Künstlerische Richtung:
Das Wiener Saxophon-Quartett hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1987 im In- und Ausland einen hervorragenden Ruf für die Interpretation neuer Musik geschaffen. Bis heute wurden über 70 Werke großteils österreichischer Komponisten für dieses Ensemble geschrieben und von ihm uraufgeführt. Internationale Tourneen führten das Wiener Saxophon-Quartett durch Europa (Frankreich, Italien, Norwegen, Litauen, Irland, England, Bulgarien, Polen, ...), Afrika (Südafrika, Ägypten) und die USA (New York, Washington, Chicago, Minneapolis, Baltimore, ...). Das Wiener Saxophon-Quartett war eines der ersten westlichen Ensembles, welches in Albanien nach der politischen Öffnung konzertierte.
Das Wiener Saxophon-Quartett widmete sich von Anfang an besonders der zeitgenössischen Musik. Schon im ersten Jahr des Bestehens konnten zahlreiche österreichische Komponisten dafür gewonnen werden, ein Stück für diese damals noch nicht so populäre Besetzung zu schreiben. Dadurch gelang es dem Ensemble, ein umfangreiches ...