
Wilhelm Krumböck
Wilhelm KRUMBÖCK wurde 1960 in Kilb (NÖ) geboren.
Seine unerschöpflicher Kreativität, die Fähigkeit sich Neues auszudenken, etwas werden und wachsen zu lassen, widerspiegelt sein gesamtes Wirken. Schon in jungen Jahren inspirierte die Malerei den Autodidakten. Tiefgreifende Gefühle, emotionale Zustände des Seins werden in seinen Arbeiten umgesetzt. Für den Maler, Bildhauer und Glaskünstler Wilhelm Krumböck ist es immer wieder spannend, wie das Gesamtkunstwerk Gestalt annimmt und sich langsam zu dem entwickelt, was ursprünglich nur ein Gedankenblitz war. Seine Werke entspringen nicht nur aus den Bedingungen des Materials und der Technik, sondern letztendlich der Spontanität seiner Inspiration. Bildhauerische Fähigkeiten beweist er auch in seinen Skulpturen aus Keramik, Holz, Metall und Glas. So ist es auch nicht verwunderlich, dass auch Wilhelm Krumböck den Weg zum Glas fand. Wer einmal beobachten konnte, wie glühend heiße Masse aus dem Feuer geschwenkt und in weiterer Folge geformt wird, den wird die Faszination dieses Materials nicht mehr verlassen. Seit 2010 fertigt Krumböck in Zusammenarbeit mit dem Glasstudio Berengo in Murano Glasskulpturen.
Seine unerschöpflicher Kreativität, die Fähigkeit sich Neues auszudenken, etwas werden und wachsen zu lassen, widerspiegelt sein gesamtes Wirken. Schon in jungen Jahren inspirierte die Malerei den Autodidakten. Tiefgreifende Gefühle, emotionale Zustände des Seins werden in seinen Arbeiten umgesetzt. Für den Maler, Bildhauer und Glaskünstler Wilhelm Krumböck ist es immer wieder spannend, wie das Gesamtkunstwerk Gestalt annimmt und sich langsam zu dem entwickelt, was ursprünglich nur ein Gedankenblitz war. Seine Werke entspringen nicht nur aus den Bedingungen des Materials und der Technik, sondern letztendlich der Spontanität seiner Inspiration. Bildhauerische Fähigkeiten beweist er auch in seinen Skulpturen aus Keramik, Holz, Metall und Glas. So ist es auch nicht verwunderlich, dass auch Wilhelm Krumböck den Weg zum Glas fand. Wer einmal beobachten konnte, wie glühend heiße Masse aus dem Feuer geschwenkt und in weiterer Folge geformt wird, den wird die Faszination dieses Materials nicht mehr verlassen. Seit 2010 fertigt Krumböck in Zusammenarbeit mit dem Glasstudio Berengo in Murano Glasskulpturen.