Jobs und Ausschreibungen

Sie finden hier aktuelle Informationen zu Jobangeboten, Ausschreibungen, Calls, Wettbewerben, Workshops, Infoveranstaltungen etc. rund um Kunst und Kultur.

Alle Ausschreibungen zum jeweiligen Thema sind in der entsprechenden Rubrik aufgelistet.

Die Einträge sind nach dem Ende der Ausschreibungsfrist sortiert.
Calls und Ausschreibungen
Calls und Ausschreibungen

Ausschreibung Msgr. Otto Mauer-Preis 2025

In Weiterführung der Anliegen Msgr. Otto Mauers (1907 – 1973), der durch sein Engagement für zeitgenössische Kunst und junge Künstler:innen internationale Anerkennung gefunden hat, verleiht der Otto Mauer Fonds Ende des Jahres den 45. Msgr. ...
Weiterlesen
In Weiterführung der Anliegen Msgr. Otto Mauers (1907 – 1973), der durch sein Engagement für zeitgenössische Kunst und junge Künstler:innen internationale Anerkennung gefunden hat, verleiht der Otto Mauer Fonds Ende des Jahres den 45. Msgr. Otto Mauer-Preis für bildende Kunst (Malerei, Grafik, Skulptur, Objekte, Installationen, Neue Medien).

Das Preisgeld wurde angehoben: Erstmals beinhaltet der Msgr. Otto Mauer Preis in diesem Jahr ein Preisgeld von € 15.000 und ist mit einer Ausstellung der Preisträgerin/des Preisträgers im JesuitenFoyer (1010 Wien) sowie umfangreicher Pressearbeit verbunden. Im Interesse der Fortführung der Sammlung Otto Mauer im Dom Museum Wien beabsichtigt der Otto Mauer Fonds eine repräsentative Arbeit der Preisträgerin/des Preisträgers zu erwerben. Weitere Infos

Einreichungen in der Zeit von 13. bis 15. Oktober 2025 möglich!

Rückfragen zur Ausschreibung:

MMag. Lisa Simmel MA, Geschäftsführerin Otto Mauer Fonds, Otto Mauer Zentrum, Währinger Straße 2 - 4, 1090 Wien, Tel 01/51 552 – 5103, office@otto-mauer-fonds.at , www.otto-mauer-fonds.at
Zum Detail

Europäischer Literaturwettbewerb 2026 | Thema „Bis morgen“

Für wen: Kinder und Jugendliche in Europa in zwei Altersgruppen von 8 bis 13 Jahren bzw. von 14 bis 18 Jahren die in deutscher Sprache schreiben (zwischen 1. September 2007 und 15. Oktober 2017 geboren) Bis wann: 15. Oktober 2025 (E-Mail-Eingang, ...
Weiterlesen
Für wen: Kinder und Jugendliche in Europa in zwei Altersgruppen von 8 bis 13 Jahren bzw. von 14 bis 18 Jahren die in deutscher Sprache schreiben (zwischen 1. September 2007 und 15. Oktober 2017 geboren)
Bis wann: 15. Oktober 2025 (E-Mail-Eingang, Poststempel)
E-Mail: bismorgen@literaturwerkstatt.at
Post: Jugend-Literatur-Werkstatt Graz, Elisabethstraße 30, 8010 Graz, Österreich

Thema: „Bis morgen“
„Bis morgen“ ist das Motto, unter dem wir dich diesmal zum Literaturwettbewerb herzlich einladen.
Es ist dir überlassen, ob du eine Fantasiegeschichte schreibst oder etwas erzählst, das wirklich passiert sein könnte, ob deine Geschichte gut ausgeht oder ein böses Ende hat – lass deiner Fantasie freien Lauf! Das Thema sollte also für dich nur eine erste Anregung sein. Titel und Inhalt deiner Texte kannst du frei wählen! Bestimmt gibt es manches, das du schon immer aufschreiben wolltest – Also, worauf wartest du noch?
Weitere Infos und www.literaturwerkstatt.at
Zum Detail

2. Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie – Ausschreibung

Zur Erinnerung an das außergewöhnliche fotografische Schaffen von Elfriede Mejchar haben die Erben – Susanne Gamauf, Charlotte Gohs, Fritz Simak, Katalin und Robert Zahornicky – 2023 den Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie ins Leben ...
Weiterlesen
Zur Erinnerung an das außergewöhnliche fotografische Schaffen von Elfriede Mejchar haben die Erben – Susanne Gamauf, Charlotte Gohs, Fritz Simak, Katalin und Robert Zahornicky – 2023 den Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Kunst und Kultur und insbesondere die Fotografie zu fördern und durch die Auseinandersetzung mit dem fotografischen Schaffen von Elfriede Mejchar ihr Werk lebendig und in Erinnerung zu halten.

Mit dem Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie sollen im Geiste von Elfriede Mejchar alle jene Fotografinnen und Fotografen ermutigt und gewürdigt werden, die das medienspezifisch Eigentliche der Fotografie ins Zentrum ihrer fotografischen Arbeit stellen.

Der Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie unterliegt keiner Altersgrenze, wird im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben, ist mit Euro 7.000 dotiert und mit einer Ausstellung der Preisträgerin/des Preisträgers im Schloss Wolkersdorf im Weinviertel verbunden.

Eine vierköpfige Jury wird die Preisträgerin/den Preisträger aus den eingelangten Einreichungen auswählen. Die Jurymitglieder sind Nela Eggenberger (Kulturmanagerin), Alexandra Schantl (Leiterin der Sammlung Kunst nach 1960 in den Landessammlungen Niederösterreich), Fritz Simak (Vertreter der Erbengemeinschaft, Kunsthistoriker und Fotograf) und Peter Zawrel (Autor und Kunsthistoriker).

Der 1. Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie wurde 2024 im Rahmen der Ausstellung ELFRIEDE MEJCHAR. GRENZGÄNGERIN DER FOTOGRAFIE in der Landesgalerie Niederösterreich in Krems an der Donau an Lisa Rastl verliehen. Derzeit ist die Vergabe des Preises bis 2036 gesichert.

Einreichfrist: 1. bis 25. Oktober 2025
Weitere Informationen zu den Einreichmodalitäten: www.elfriede-mejchar-fotopreis.at
Zum Detail

culture connected – Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen

Die österreichweite Initiative des BMB fördert kulturelle Aktivitäten zwischen Schulen und Kultureinrichtungen aller Kunstsparten. Die Kooperationen eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Wege zu Kunst und Kultur. Sie sammeln dabei Erfahrungen ...
Weiterlesen
Die österreichweite Initiative des BMB fördert kulturelle Aktivitäten zwischen Schulen und Kultureinrichtungen aller Kunstsparten. Die Kooperationen eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Wege zu Kunst und Kultur. Sie sammeln dabei Erfahrungen in selbstbestimmten und nachhaltigen Lernprozessen.

Einreichen können: Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereine in Zusammenarbeit mit Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich und Projektteams der schulischen Tagesbetreuung
Einreichfrist: 2.12.2025
Unterstützung: max. 1.900 Euro pro Kooperationsprojekt
Kontakt: culture-connected@oead.at , Tel 01/53 408-537, https://oead.at/cultureconnected
Zum Detail

Projektreihe "RaumGestalten"

Mit dieser Reihe werden Schulprojekte der baukulturellen Bildung (aus den Disziplinen Architektur, Landschaftsgestaltung, Stadt- und Raumplanung u.a.) unterstützt. Teams aus Schule und Expertise aus den Bereichen Baukultur/Architektur sind ...
Weiterlesen
Mit dieser Reihe werden Schulprojekte der baukulturellen Bildung (aus den Disziplinen Architektur, Landschaftsgestaltung, Stadt- und Raumplanung u.a.) unterstützt. Teams aus Schule und Expertise aus den Bereichen Baukultur/Architektur sind eingeladen, gemeinsame Projektvorschläge einzureichen.

Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich in Kooperation mit externen Expertinnen und Experten der Baukultur/Architektur
Einreichfrist: 2.10. bis 5.12.2025
Unterstützung: max. 2.000 Euro pro Projekt
Kontakt: katharina.hof@oead.at , Tel 01/53 408-533, https://oead.at/raumgestalten

Zum Detail

Jugend komponiert 2026

Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren sind eingeladen ihre eigenen Kompositionen beim bundesweiten Kompositionswettbewerb “Jugend komponiert” (https://musikderjugend.at/prima-la-musica/jugend-komponiert) einzureichen. Der Wettbewerb wird ...
Weiterlesen
Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren sind eingeladen ihre eigenen Kompositionen beim bundesweiten Kompositionswettbewerb “Jugend komponiert” einzureichen. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der ACOM – Austrian Composers Association mit Musik der Jugend ausgeschrieben.

Bedingung für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Einreichung selbst erstellter Kompositionen. Davon soll ein Werk für eine vorgeschriebene Besetzung (Konzertstück) und ein weiteres für eine beliebige Besetzung (Selbstwahlstück) komponiert und eingereicht werden.

Konzertstück: Einzureichen ist ein Werk für Duo, Trio oder Quartett, wobei folgende Instrumente zur Auswahl stehen: Trompete, Posaune, Tuba und Klavier (einfach besetzt)
Weitere Infos
Zum Detail

Prix Ars Electronica u19-create your world

„Prix Ars Electronica u19-create your world" ist die österreichweite Wettbewerbskategorie des Prix Ars Electronica für junge Menschen bis einschließlich 19 Jahre. Gefragt sind Ideen und Projekte, die individuelle Anliegen und aktuelle ...
Weiterlesen
„Prix Ars Electronica u19-create your world" ist die österreichweite Wettbewerbskategorie des Prix Ars Electronica für junge Menschen bis einschließlich 19 Jahre. Gefragt sind Ideen und Projekte, die individuelle Anliegen und aktuelle Themen aus den Bereichen Kunst, Technologie und Gesellschaft zum Ausdruck bringen. Der OeAD ist Projektpartner.

Einreichen können: junge Menschen bis einschließlich 19 Jahre
Einreichfrist: 4.3.2026
Kontakt: prixars.u19@ars.electronica.art , Tel 0732/7272-73, https://ars.electronica.art/createyourworld/de/prix/
Zum Detail

Kreativwettbewerb projekteuropa

Im Schuljahr 2025/26 lädt der Kreativwettbewerb des BMB Schülerinnen und Schüler ein, das Thema „connect.create.care“ künstlerisch zu bearbeiten. Gesucht werden Beiträge zum Zusammenspiel von Kunst, KI und Schule zwischen Pixel, Pinsel ...
Weiterlesen
Im Schuljahr 2025/26 lädt der Kreativwettbewerb des BMB Schülerinnen und Schüler ein, das Thema „connect.create.care“ künstlerisch zu bearbeiten. Gesucht werden Beiträge zum Zusammenspiel von Kunst, KI und Schule zwischen Pixel, Pinsel & Poesie: Wie verändern KI-Angebote Lernen, Denken, Fühlen und Gestalten? Eingereicht werden Kreativprojekte von Schulen aus allen Kunstsparten. Es werden Auszeichnungen bis zu 1.000 Euro pro Projekt vergeben.

Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich
Einreichfrist: 4.5.2026
Kontakt: projekteuropa@oead.at , Tel 01/53 408-534, https://oead.at/projekteuropa
Zum Detail
Feedback
__